Das Universitätszentrum Hollabrunn bietet seit 1999 berufsbegleitende Hochschulstudiengänge an. Als Fernstudium konzipiert profitieren der Standort Hollabrunn sowie die Studierenden von einer engen Zusammenarbeit mit der Hamburger Fernhochschule (HFH), welche seit vielen Jahren eine hochwertige Fachhochschulausbildung ermöglicht. Der kleine, beschauliche Rahmen dieser Bildungseinrichtung bietet überwiegend Vorteile für die Studenten der Fernfachhochschule.
Standort in Hollabrunn
Der Standort Hollabrunn fungiert im Prinzip nur als Verbindungsglied zwischen den Studierenden in Österreich und der Hamburger Fernhochschule. Hier werden die Präsenzzeiten abgehalten, in kleinen 15-Personengruppen. Ebenso können am Campus Hollabrunn die erforderlichen Prüfungen abgelegt werden. Somit ergibt sich ein ideales Betreuungsverhältnis, welches eindeutig zum Vorteil der Studierenden ist.
Anschrift des Universitätszentrums:
Dechant Pfeifer Straße 3
2020 Hollabrunn
Studienangebot des Universitätszentrum Hollabrunn und der Hamburger Fernhochschule
Das Studienangebot des Hochschulzentrums Hollabrunn beinhaltet drei Bachelorstudiengänge aus dem Fachbereich Betriebswirtschaft und dem Wirtschaftsingenieurwesens. Das Studienangebot wird in enger Kooperation mit der Fernhochschule Hamburg angeboten und sichert den Studierenden so eine hohe Ausbildungsqualität bei bestmöglicher Flexibilität. Ergänzend zu den Hochschulstudiengängen können auch einzelne Kurse belegt werden, die ein Hochschulzertifikat in Aussicht stellen. Jedes einzelne Modul der Bachelorstudiengänge wird am Universitätszentrum Hollabrunn auch als einzelner Kurs offeriert, das Kursangebot variiert leicht von Semester zu Semester.
Bachelorstudiengänge
- Betriebswirtschaft (7 Semester)
- Sonderstudiengang Betriebswirtschaft für HAK AbsolventInnen (4 Semester)
- Sonderstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen für HTL AbsolventInnen (4 Semester)
Hochschulzertifikatskurse
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Buchführung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Grundlagen der Steuerlehre
- Marketing
- Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts
- Arbeitsrecht
- Logistikrecht
- Öffentliches Wirtschaftsrecht
- Personalmanagement
- Rechnungswesen / Controlling
- Jahresabschluss
- Unternehmensführung
Das aktuelle Kursangebot kann jederzeit der Webseite des Universitätszentrums entnommen werden. Die Bachelorstudiengänge werden ausschließlich als berufsbegleitendes Fernstudium angeboten, die Präsenzveranstaltungen im Studienzentrum Hollabrunn (7 Mal pro Semester als Blockveranstaltung, an Freitagen und Samstagen) sind nicht verpflichtend zu besuchen.
Aufnahmeverfahren und Studiengebühren – Kosten der Ausbildung in Hollabrunn
Um sich für ein Fernstudium anmelden zu können, ist eine Kontaktaufnahme mit dem Universitätszentrum Hollabrunn erforderlich. Die notwendigen Details (Email-Kontakt) können der Webseite entnommen werden. Etwaige Aufnahmeverfahren sind nicht bekannt.
Zu einem Hochschulstudium mit Bachelorabschluss sind generell all jene Personen zugelassen, die über eine Hochschulreife (Matura, Reifezeugnis) verfügen. Darüber hinaus können auch Personen ohne Matura, jedoch mit einer entsprechenden Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung ein Studium angehen. Für die verkürzten Sonderstudiengänge müssen die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt werden, wie die HAK-Matura für Betriebswissenschaften und die HTL-Matura für das Wirtschaftsingenieurswesen.
Aufgrund des hier geltenden Hamburgischen Hochschulgesetzes (Kooperation mit der HFH), können Bewerber mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung auch ohne Berufsreifeprüfung zu einem entsprechenden Studium zugelassen werden. Ein Beratungsgespräch (kein Prüfungscharakter) ist allerdings erforderlich. Personen, die über eine einschlägige, 4-jährige Berufserfahrungen verfügen, haben die Möglichkeit, auch ohne die vorangegangenen Voraussetzungen, mittels einer Fortbildungsprüfung (Mathematik, Fachaufsatz, mündliche Prüfung) die Studienberechtigung zu erlangen. Auch hier ist ein Beratungsgespräch vorgeschrieben. Die Details zu diesen Varianten werden auf den Webseiten des Universitätszentrums bzw. der HFH genau erläutert.
Die Studiengebühren für die Fernlehrgänge sind gegenüber den üblichen Hochschulgebühren vergleichsweise hoch. Für den Studiengang Betriebswirtschaft (7 Semester) fallen pro Monat 270 € an Kosten an, für die Bachelor-Prüfung ist eine Prüfungsgebühr von 490 € zusätzlich zu entrichten. Ähnliches gilt für die beiden 4 Semester andauernden Studiengänge – hier werden monatlich 290 € fällig, ebenfalls muss hier die Prüfungsgebühr von 490 € ergänzend beglichen werden.