Die Ingenium Education bietet seit 2003 ein maßgeschneidertes Studienangebot für berufstätige Personen an, welche auch Absolventen von berufsbildenden, höheren Schulen sind. Für viele Menschen bietet diese Variante eine zusätzliche Ausbildungsmöglichkeit, ohne auf das Berufsleben verzichten zu müssen. Darüber hinaus sind die Studiengänge so konzipiert, dass sich ideale Synergien aus Arbeit und Studium ergeben. Mittels Blended Learning, einer Kombination aus Fern- und Präsenzstudium, an vielen Standorten in ganz Österreich, wird den Studierenden ein Höchstmaß an Flexibilität eingeräumt.
Standort in Graz und Weiz
Der Hauptstandort der Ingenium Education für Fort- und Weiterbildung befindet sich in Graz, allerdings können die Studierenden auf eine Vielzahl von Unterrichtsorten in ganz Österreich zurückgreifen. Diese Methodik hat sich über viele Jahre hin bewährt und erleichtert den Zugang zur berufsbegleitenden, akademischen Ausbildung. Zusätzlich werden über das Studien- und Technologie Zentrum in Weiz weitere Studiengänge angeboten, somit können auch die dortigen Unterrichtsräumlichkeiten genutzt werden.
Anschrift Ingenium Education GmbH:
Herrengasse 26 – Jungferngasse 1
8010 Graz
Anschrift Transfer Zentrum:
Franz Pichler-Straße 32
8150 Weiz
Studienangebot der Ingenium Education
Am Internationalen Fort- und Weiterbildungszentrum Ingenium Education können je ein Bachelor-, ein Master-, sowie ein Diplomingenieursstudiengang belegt werden. Darüber hinaus besteht eine enge Kooperation mit dem Studien- und Technologie Transfer Zentrum in Weiz -dort werden weitere Studiengänge angeboten, die mit dem Titel eines Diplomingenieurs abschließen.
Bachelorstudiengang
Betriebswirtschaft
Unterrichtsorte:
- Lustenau
- Klagenfurt
- Graz
- Wien
- Korneuburg
- Vöcklabruck
- Salzburg
Masterstudiengang
Industrial Management – Master of Science
Unterrichtsorte:
- St. Anton am Arlberg
- Graz
- Neufeld an der Leitha
- Mondsee
Diplomingenieurstudiengang
Bauingenieurswesen
Unterrichtsorte:
- Rankweil
- Innsbruck
- Graz
- Wiener Neustadt
- Krems
- Linz
- Salzburg
Studienangebot Weiz
- Elektrotechnik
- Maschinenbau
- Technische Informatik
- Wirtschaftsingenieurwesen
Alle Studiengänge werden in berufsbegleitender Form angeboten. Um weite Wege zu verhindern, hat Ingenium Education ein weites Geflecht an Unterrichtsorten in Österreich eingerichtet. Von diesem Komfort profitieren in erster Linie die Studierenden, denen somit weite Weg bezüglich der Präsenzzeiten erspart werden können – Studium, Beruf und Alltag lassen sich so noch leichter unter einen Hut bringen.
Aufnahmeverfahren und Studiengebühren des Ingenium Education
Um einen dieser drei Studiengänge belegen zu können, müssen diverse Grundlagen erfüllt werden. Diese sehen wie folgt aus:
- Betriebswirtschaft – abgeschlossene HAK-Ausbildung + 6 Monate Praxis
- Master of Science – Akademischer Grad (Bachelor, Master, Diplomingenieur) – ideal: Abschluss Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft
- Bauingenieurwesen – HTL-Diplom im Bauwesen; mindestens 1 Jahr Praxis (facheinschlägig); Zulassungsverfahren für Baumeister (Baumeister mit Hochschulzugangsberechtigung)
Es folgt ein Aufnahmeverfahren, in Zuge dessen geprüft wird, welche bereits erworbenen Kompetenzen dem Studium angerechnet werden können bzw. welche Module gegebenenfalls nachgeholt werden müssen. Dies hängt stark vom bisher Erlernten und vom jeweiligen Lehrplan der entsprechenden Schulen ab.
Für diese drei Studiengänge fallen auch Studiengebühren an, die stark von den üblichen Kosten abweichen. Auch hier variieren die Preise von Studiengang zu Studiengang – im Folgenden werden die Kosten genauer vorgestellt:
- Betriebswirtschaft – 24 Monatsraten zu je 325 € + 590 € Semesterpauschale
- Master of Science – 24 Monatsraten zu je 445 € – 495 € + 590 € Semesterpauschale
- Bauingenieurwesen – 24 Monatsraten zu je 325 € + 390 € Semesterpauschale
Alle Studiengebühren können grundsätzlich steuerlich abgesetzt werden, unter Umständen kann auch um Stipendien und Beihilfen, sowie Förderbeträge angefragt werden.